Das Rechenzentrum der TUHH betreibt einen Server für Termin- und Aufgabenplanung sowie zum Zugriff auf E-Mails unter folgender Adresse:
https://sogo.tuhh.de/
Das SOGo-System stellt einen zusammenfassenden Zugang zu verschiedenen Daten und Diensten bereit. Es sind dies:
- E-Mail - der Zugriff erfolgt im Hintergrund per IMAP auf die E-Mails, die unser zentraler E-Mail-Server bereitstellt. Der SOGo-Server ist also selbst KEIN E-Mail-Server.
- Kalender
- Jeder Benutzer bekommt einen persönlichen Kalender automatisch angelegt (unterhttps://sogo.tuhh.de/SOGo/dav/<login>/Calendar/personal)
- Jeder Benutzer kann sich eigene Kalender anlegen und ggf. freigeben.
- Jeder Benutzer kann fremde, freigegebene Kalender abonnieren (Die erscheinen ggf. unter Abonnements)
- Wir stellen Kalender für deutschlandweite Feiertage bereit und zeigen sie allen Benutzern an. Ferienkalender für HH, SH und Niedersachsen können vom Benutzer selber abonniert werden. Das RZ spielt jährliche Updates ein.
- Aufgaben
- Adressbücher - Dies sind die vom RZ bereitgestellten Adressbüchern und eigene.
- Alle Accounts, die das RZ der TUHH eingerichtet hat, sofern eine Mailadresse @tuhh.de zugeordnet ist. Ohne Mailadresse läßt sich der SOGo-Service nicht nutzen.
- Ausserdem sind alle Untereinheiten der TUHH (OUs) als Gruppen abgebildet. Diese SOGo-Gruppen dienen hauptsächtlich dazu, Rechte zu vergeben. Sie lassen sich gar nicht als Mailinglisten und nur eingeschränkt zur Terminplanung nutzen. Die Zusammensetzung der SOGo-Gruppen entspricht den POSIX-Gruppen, wie sie auf den Linux-Pools in der Datei /etc/groups stehen, und den Organizational Units (OUs) des ActiveDirectory der Windows-Pools des RZ.
- Jeder SOGo-Nutzer kann beliebig viele eigene Adressbücher anlegen, um z.B. eigene Kontakte zu speichern.
- Im System hinterlegte Ressourcen können ebenfalls per Ressourcen-Adressbuch gesucht werden. Dabei haben wir die Ressourcen nach Leitzeichen sortiert mit Email-Adressen versehen (z.B. rz-raum-e2033@tuhh.defür den Besprechungsraum des RZ Raum E2.033). Über diese Adresse können Ressourcen auch zu Terminen hinzugebucht werden. Bitte diese Adresse niemals nach aussen weitergeben. Sie dienen ausschließlich der internen Terminplanung und dem Abonnement. Nachrichten an diese Adresse werden ggf. ignoriert.
Man kann diese Adresslisten durchsuchen, um E-Mails zu versenden und/oder um Rechte zu vergeben.
Es gibt E-Mail-Adressen in der globalen Adresslist, die keine SOGo-Ressourcen sind. Dabei handelt es sich normalerweise um externe Accounts, die ausschließlich durch E-Mail zu erreichen sind (iTip).
Die Web-Oberfläche von SOGo kann mit einem beliebigen Web-Browser (Internet Explorer, Firefox etc.) benutzt werden. Mit SOGo-Web ist nahezu alles möglich, was auch mit den "Fat-"Clients genannten Programmen möglich ist. Das ist kein Behelfs-Zugriff, sondern eine vollständige Arbeitsumgebung für den Fall, das kein Thunderbird/Lightning und/oder Outlook zur Verfügung steht. Dazu muß man allerdings Online sein.
In jedem Fall braucht man einen Account (Benutzername und Kerberos-Passwort) beim RZ der TUHH.
Wer viel unterwegs ist und dabei oft vom Internet abgeschnitten, sollte einen Desktop-Client benutzen. So ein Programm läuft auf dem eigenen Rechner und macht sich bei der Arbeit Kopien der Daten, die auf dem Server liegen. Diese Cache-Daten verwendet das Programm, wenn die Internetverbindung nicht zur Verfügung steht.
Als Desktop-Client wird bevorzugt Thunderbird/Lightning mit der SOGo-Connector-Erweiterung verwendet. Es ist zwar auch möglich, zumindest lesend ohne den Connetor auf die Termine zuzugreifen, aber zum effektiven Arbeiten empfehlen wir doch den Connector und den Integrator zu installieren, wie es hier beschrieben ist.
Die Versionen von TB und dem Connector sind aufeinander abgestimmt (s.O.). Der Connector für TB 102 läßt leider noch ein bisschen auf sich warten, ist aber vom Hersteller schon angekündigt.
Sie können auch jede andere Version von Lightning ohne die Erweiterungen für SOGo benutzen, aber dann nur mit eingeschränkten Möglichkeiten. [4]Wir würden u.U. auch den Support ablehnen müssen.
Den SOGo-Integrator für die Benutzung an der TUHH sollten sie hier herunterladen, weil diese Extension an die Domaine der jeweiligen Institution angepaßt sein muss, bei der sie benutzt wird. Wenn sie also den SOGo-Integrator direkt bei Hersteller Inverse herunterladen, müßten sie die Software selber an die TUHH anpassen (Eintragung von sogo.tuhh.de an entsprechender Stelle im Software-Packet). Das kann man sich aber sparen, indem man unser Angebot hier in Anspruch nimmt. [3]
Thunderbird | Lightning | SOGo Connector | SOGo Integrator | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
31 | 3.3.3 | 31.0.5 | 31.0.5(an die TUHH angepasst) | ||||
38 | 4.0.5.2 | ||||||
45 | 4.7 | ||||||
52 | 5.4.1 | ||||||
60 | (im Bundle) | 60.0.2 | 60.0.2 (an die TUHH angepasst) 60.0.2 (an die HfMT angepasst) | ||||
| (im Bundle) | 68.0.1 (an die TUHH angepasst) 68.0.1 (an die HfMT angepasst) | In Connector integriert (fällt weg). | ||||
78 | (im Bundle) | 78.0.1 (an die TUHH angepaßt) 78.0.1 (an die HfMT angepaßt) | In Connector integriert | ||||
91* | |||||||
102** | (im Bundle) | 102.0.0(an die TUHH angepaßt) 102.0.0(an die HfMT angepaßt) | In Connector integriert |
Die Installation dieser Erweiterungen ist hier beschrieben genau wie die Einrichtung eines neuen Kalenders in Lightning, der mit dem Web-Kalender per CalDAV synchronisiert werden soll.
Ab der Thunderbird Version 91 nutzt die SOGo-Extension auch die CalDAV/CardDAV-Implementation, die Thunderbird in der Version schon mitbringt. Ein Nachteil dabei ist die Unvollständigkeit eben dieser Implementation. So seht z.B. das Globale Adressebook (GAB) von SOGo nicht für Suchen und Vervollständigen von E-Mail-Adressen zur Verfügung. Zu dem Zweck sollte man das TUHH-LDAP-Verzeichnis einbinden, das zumindest innerhalb des TUHH-Intranets bzw. auch per VPN zur Verfügung steht, um diese Funktionalität zum Teil zu liefern.
Man kann auch Outlook als Client-Software verwenden. Dazu müssen die Daten des SOGo-Servers von Outlook synchronisiert werden. Das muß mittels CalDAV geschehen, indem man den OutlookCalDAVSynchronizer (OpenSource) zur Synchronisation benutzt. [1][2] Dann ist für jede CalDAV-Resource ein CalDAV-Profil anzulegen. Wie das genau geht und was dabei unbedingt zu beachten ist beschreiben wir hier.
Genau kann man sich auf dieser Website des Herstellers informieren, welche Client-Software (Frontends) es gibt
1. Der OutlookCalDAVSynchronizer ist erhältlich unter https://caldavsynchronizer.org/ 2 Wir raten zunächst davon ab, eine native MAPI/HTTPs-Verbindung zu versuchen. Das ist zwar theoretisch mit SOGo möglich, funktioniert aber in der vorliegenden Version nicht zufriedenstellend. Wir arbeiten zusammen mit dem Hersteller daran, diese Methode bereitzustellen. 3 Die Anpassung (Customizing) des SOGo-Integrators an die jeweilige Domaine wird beschrieben unter Mozilla Thunderbird Configuration Guide 4 Der SOGo-Connector erweitert Lightning um die Protokolle CardDAV und GroupDAV und verbessert die CalDAV-Fähigkeiten. Der SOGo-Integrator ermöglicht die Verwaltung von Zugriffsrechten für Adressbücher und Kalender aus Lightning heraus. Ab Thunderbird Version 52 hat Mozilla die ES-Versionen aufgegeben bzw. mit der normalen Version zusammengeführt. Ab Extension 31.0.4 sind also keine ESR-Versionen mehr notwendig, um die Extensionen zu betreiben. 5 Es stellt sich in diesem Zusammenhang auch als sehr ungünstig heraus, das viele Benutzer den Mail-Server als Archiv für ihre Attachments benutzen oder als gängige Praxis jahrelang keine alten Termine löschen. Die einzige Möglichkeit, hier im Sinne einer vernünftigen Ressourcennutzung Einfluß zu nehmen ist, den Zeitraum einzuschränken. Was Outlook auf mobilen Laptops angeht sollte zumindest die anfängliche Synchronisation besser im LAN oder WLAN der TUHH erfolgen, bis alle Daten beim Outlook-Client einmal angekommen sind.